Jede Krankheit ist eine neue Chance für Veränderung.
Sag "JA! zum Leben!"
Subin Rai, Shamanistic Studies & Research Centre Nepal
Schamanismus und Gesundheit
Für unser Wohlbefinden leistet die Schulmedizin in der westlichen Welt schon einiges. Allerdings ist ihr Einsatz auch begrenzt, besonders wenn es um unser spirituelles und seelisch-psychisches Wohlbefinden geht. Indigene Völker und auch Mediziner, Heiler und Naturkundliche in unserem Kulturkreis haben lange vor der Zeit der Schulmedizin alternatives Heilwissen, energetisches Heilen zur Behandlung von Krankheiten einsetzt - erfolgreich, denn sonst wären wir längst ausgestorben. Indigene Völker oder Naturvölker setzen schamanisches Heilen zur ihrer Gesunderhaltung unverändert bin heute ein - mit Erfolg! In Europa ist diese Methode (fast) vergessen worden. In Deutschland ist uns dieser Weg (leider) kaum bekannt.
So berichtete mir Subin Rai, dass in Nepal 30 Mio. Einwohner leben, davon sind 700.000 Schamanen (40:1). Wer in Nepal krank ist und zum Arzt geht, wird von seinem Arzt zuerst gefragt, ob er schon bei einem Schamanen war.
Aus den neusten Erkenntnissen der Schulmedizin wissen wir, dass es eine unzertrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele geben muss, die in Wechselwirkung zueinander stehen. So ist bekannt: sind unsere Gedanken oder unsere Sichtweise zu den Dingen positiv, so ist unser Geist klar und so ist auch unser Körper munter, kraftvoll und fit. Im Schamanismus ist diese Wechselbeziehung nichts Neues, sondern ein Grundverständnis der schamanischen Lebens-, Denk- und Heilweise.
Schamanisch-energetische Heilverfahren werden von vielen Menschen in Anspruch genommen, deren "Problem" von der modernen Schulmedizin nicht erreicht oder nicht überzeugt worden sind. Ein bereits geschwächter Organismus, sei es seelisch oder körperlich spürbar, ist oftmals nicht mehr in der Lage sein ursprünglich kraftvolles Energielevel zu halten. Hier setzt die schamanische Heilarbeit zur Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte an. Somit kann sich der Klient selbst aus seiner körperlichen oder seelischen Sackgasse befreien, wenn er bereit für Veränderungen in seinem Leben ist. Die Veränderung ist der Weg zum eigenen Glück und der Stärkung der (Lebens-) kraft. Es sei jedoch gesagt, dass je länger und tiefer eine Krankheit besteht, auch der Heilprozess seine Zeit dauert. Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine Krankheit einen "Richtungswechsel" im Leben anstößt.
Mögliche Themen für eine Behandlung können sein:
Die hier genannten Themen sind mögliche Beispiele, die ich in meiner Praxisarbeit immer wieder erfahre. So viel-fältig wie das Leben ist, sind auch die Themen. Daher ist die Aufzählung nicht abschließend. Spreche mich gerne an, wenn Du etwas anschauen möchtest, was hier nicht aufgeführt ist.